
|
|
|
Eine kleine Tasche mit Reißverschluß aus Stoff nähen Diese kleinen Taschen sind nicht nur einfach zu nähen, sondern auch innerhalb einer Stunde fertiggestellt. Sie sind zusätzlich mit Stoff gefüttert und eröffnen alle möglichen Farb- und Muster-Möglichkeiten. Man kann sie natürlich in beliebiger Größe nähen, je nach Einsatzzweck. Nimmt man für den Aussenstoff Wachstuch, so ist die Tasche auch gut vor Nässe geschützt - z.B. als kleine Kulturtasche auf Reisen.
|
|
|
|
|
 Man ist nicht beschränkt, die ganze Tasche genau auf Breite des Reißverschlusses zu nähen. Hier wurde die Taschenform z.B. nach unten breiter zugeschnitten.
|
|
|
Um anzufangen, brauchen Sie folgende Materialien:
|
|

|
Stoff für die Aussentasche Der Stoff wird so zugeschnitten, dass die obere Kante die Breite des ausgesuchten Reißverschlusses hat.
Die Länge der Tasche ist nach Belieben zuzuschneiden.
Für diese Tasche wurde ein 30 cm langer Reißverschluss benutzt. Die Gesamtlänge des Reißverschlusses beträgt aber 33 cm. Deshalb wurden für diese Tasche zwei Stoffrechtecke in der Größe von 33 (b) x 21 (h) cm zugeschnitten.
|
|
|
|

|
Futterstoff Der Futterstoff wird passend zum Außenstoff ausgesucht und ebenfalls in der Größe 33x21 cm zugeschnitten.
|
|
|
|

|
Reißverschluss (hier wurde einen 30 cm Reißverschluss verwendet) 30 cm ist die Länge des schließenden Abschnitts. Doch die Gesamtlänge des Reißverschlusses inklusive überstehender Stoffabschnitte beträgt 33 cm.
|
|
|
|

|
Quilten-Lineal Dieses Lineal ist beim Stoff Schneiden ideal mit Rollschneider und Schneidematte zu verwenden . Da das Lineal durchsichtig ist, legt man es auf den Stoff und kann Dank der Markierungen den Stoff exakt zuschneiden. Man kann den Rollschneider an der Kante des Lineals entlang führen.
|
|
|
|

|
Rollschneider Beim Zuschneiden von Stoff ist ein Rollschneider präzise und schnell. Immer eine Schneidematte verwenden, um die Klingel und den Tisch zu schonen.
|
|
|
|

|
Schneidematte Schneidematten sind ideal als Unterlage, wenn man Stoff mit einen Rollschneider zuschneidet. Man kann mit dem Rollschneider darüber schneiden und die Oberfläche schließt sich und “heilt” danach wieder.
|
|
|
|

|
Stoffklammern Mit Stoffklammern können sie wie mit Stecknadeln Stoffe zusammenhalten. Die Klammern hinterlassen aber keine Löcher im Stoff.
|
|
|
|

|
Phantomstift oder Trickmarker Dieser Stift erlaubt das Schreiben auf Stoff - seine Linien verschwinden aber nach einer Zeit wieder. So können Sie Nählinien oder Markierungen zeichnen, ohne dass sie dauerhaft auf dem Stoff verbleiben.
|
|
|
|
|
Sonstiges: Nähmaschine, Nähgarn
|
|
|
|
|
|
|
|
|
© Bastelshopping.de
|
|